Attac-Chor
Lust auf Singen und politisches Engagement?
Wir sind ein mehrstimmiger, gemischter Chor unter der Leitung von Martin Bernhard – gegründet haben wir den attacChor 2006 als Teil des globalisierungskritischen Netzwerks attac. Unser Repertoire ist kritisch und teils auch lustig und beschäftigt sich mit sozialer Gerechtigkeit und Wirtschaft, Ökologie, Rassismus und Frieden.
Wir üben intensiv, entwickeln neue Programme und treten gerne öffentlich auf – bei kulturellen und politischen Veranstaltungen und Aktionen oder – wie in der Spielzeit 2009/2010 – im „Konzert zur Revolution“ der Münchner Kammerspiele oder beim Tollwood Festival 2010 mit der Polit-Revue "Von Räubern, Rettern und Renditen".
Wer kann mitmachen?
- Alle, die Spaß am Singen haben
- Alle, die Ideen und Fantasie einbringen möchten
- Alle, die kritische Texte mögen
- Alle, die bereit sind, regelmäßig zu den Proben zu kommen und bei Auftritten mitzuwirken
Notenkenntnisse sowie Chorerfahrung sind hilfreich, jedoch nicht Voraussetzung. Eine sichere Melodieführung ist auf Dauer nötig.
Wie arbeitet der Chor?
- Er probt einmal in der Woche (in den Schulferien finden die Proben nur gelegentlich statt).
- Er bietet ein gründliches professionell geführtes Stimm- und Rhythmus-Training.
- Er erarbeitet ein Repertoire aus historischen und aktuellen, alten und neuen Liedern.
Unsere Werbepostkarte
Unsere Auftritte
Samstag, 9. Februar 2019, 13:30 bis 14Uhr im Rahmen der attac Winterschule im EineWeltHaus, Schwanthalerstr. 80
Mittwoch, 19. Dezember 2018, 19:30: Traditioneller Jahresendflashmob im Sperrengeschoss an der Münchner Freiheit
Sonntag, 22. Juli 2018, 16.15 Uhr: Auftritt beimTAG DER LAIEN- UND HOBBYMUSIK im CARL-ORFF-SAAL DES GASTEIG
Mittwoch, 20. Dezember 2017, 19:30: Traditioneller Jahresendflashmob an der Münchner Freiheit; Für die Freiheit in türkisch (Ey Özgürlük), italienisch (Eligia ai Caduti) und überall...
Bericht in der SZ und Video vom Auftritt
Samstag, 1. Juli 2017, 19Uhr, Aalen: Auftritt im Rahmen der Veranstaltung: Debt20 – Die Schuldenkrise des Globalen Südens. Beginn der Veranstaltung 19Uhr; Ort: Theodor Heuss Gymnasiums, Aula, Friedrichstraße 70. GesamtesProgrammder Veranstaltungsreiche "Entwicklung braucht Entschuldung".
Montag, 29. Mai 2017, ca. 21Uhr im Rahmen der Langen Nacht der Chöreim Welcome Café in den Münchner Kammerspielen.
30. April 2017: Der attacChor beteiligt sich am Songcontest "Stopp Airbase Ramstein" mit seinem sarkastisten Lied: "Nur nicht hier".
Samstag, 4. Februar 2017, 14:00 im Rahmen der attac Winterschule 2017 im EineWeltHaus,Schwanthalerstr. 80.Video-Aufnahme des Auftritts.
Dienstag, 16. Juni 2016, EineWeltHaus, Schwanthalerstr. 80: Gemeinsamer Auftritt mit dem Münchner Gewerkschaftschor Quergesang&Roter Wecker im Rahmen der Stadtteilkulturtage Ludwigsvorstadt.
Samstag, 30. Januar 2016, 14:30 im Rahmen der attac Winterschule im EineWeltHaus, Schwanthalerstr. 80. Video-Aufnahme des Auftritts.
Samstag, 16. Januar 2016,Fürstenfeldbruck, Hauptstrasse 8 (vor Sparkasse) Abschlusskundgebung zur Antikriegs-Demo der Anti-Kriegs-Initiative Fürstenfeldbruck. (Beginn der Demo 11Uhr)
Mittwoch, 23. Dezember 2015, 20 bis 21Uhr: Musikalischer Flashmobim U-Bahn-Zwischengeschoss Münchner Freiheit. Unter anderem werden wir die Welturaufführung der Chorfassung von "Griechische Pein" (nach dem Schlager von Udo Jürgens) präsentieren. Mit Dank und Gruß an die Pappnasen-rotschwarzaus Köln, die uns ihre genialen Texte zur Verfügung stellen!
Samstag, 20. Juni 2015, 16Uhr, Sendlinger Tor Platz: Auftritt im Rahmen der Europaweiten Aktionswoche zur Griechenlandsolidarität.
Sonntag, 17. Mai 2015: 14 bis 15Uhr: Interaktive attacChor-Performance der "Slogans for Right" beim Ein Platz für alle - Straßenkunst zum Mitmachen vor der Münchner Bayernkaserne. Kommt zahlreich und singt mit uns für Willkommenskultur und gegen Ausgrenzung!
Sonntag, 17. Mai 2015, 16:30: Der attacChor beteiligt sich beim größten Klima-Flashmob Bayerns auf dem Professor Huber Platz in München: Sing for the Climate
Samstag, 18. April 2015, 17:10, Odeonsplatz bei der Abschlusskundgebung zum Globalen Aktionstag gegen TTIP, TISA und CETA.
Samstag, 24. Januar 2015, 14:30 bis 14:50 im Rahmen der attac Winterschule Eintritt frei
Ausschnitte aus unserem dortigen Programm:
Was ist der Mensch ohne einen Pass?
Sonntag, den 13. Juli 2014, 18:40: "Die Welt ist keine Ware", Carl-Orff-Saal im Münchner Gasteig (siehe auch: Tag der Laienmusik)
Auschnitte aus unserem dortigen Programm:
Mittwoch, den 9. April 2014, 18:30 im MUG / EINSTEIN Kulturzentrum (Einsteinstr. 42; U 4 / 5 Max-Weber-Platzstatt) im Rahmen der Veranstaltung Voices, die aus einer Installation und einem musikalischen Abendprogramm besteht. Verschiedene Personen und Gruppen singen in einer der Gewölbekellerhallen im EINSTEIN mit dem Rücken zur offen Tür.
1.12.2013 im Haus der Kunst im Rahmen des Independence-Festival; Programmflyer
Ausschnitt aus unserem dortigen Programm
Juli 2012, Tollwood Festival
Unsere Chorproben
Jeden Mittwoch 19:30 Uhr – 21:15 Uhr im
Eine-Welt-Haus, Schwanthalerstr. 80 (U4/U5 Theresienwiese),
Raum siehe Aushang im Eingangsbereich.
An Feiertagen fällt der Chor meist aus, ebenso nach Absprache in den typischen Ferienzeiten.
Informationen und Kontakt:
Heiko Sommer (Öffentlichkeitsarbeit), chor@attac-m.org
Jede/jeder Interessierte ist herzlich eingeladen!
Am besten vorher per Email abstimmen.