Menü

Zukünftige Klimakatastrophe – gibt es noch hoffnungsvolle Perspektiven?

19.11.2025 19:00 - 22:00

Die globalen Treibhausgas-Emissionen sind – auch zehn Jahre nach Paris – permanent weiter gestiegen! Neue, radikale Gedankenansätze sind notwendig. Denn der fossile Kapitalismus ist dabei, die wenigen und unvollständigen klimapolitischen Halbheiten zu schleifen und ein ökologisches “Roll Back” zu veranstalten. Und die Kriege weltweit führen dazu, dass fast jede vernünftige Perspektive schwindet.
Im Vortrag soll auf aktuelle Aspekte eingegangen werden:
•    Den zunehmenden Skeptizismus bzgl. menschengemachtem Klimawandel, 
•    die aktuelle klimapolitische Situation,
•    die Beziehung zwischen Kapitalismus und Klimawandel, 
•    schließlich Marxismus und Ökologie.
Wichtig ist die Frage nach einem Ausweg:
•    entweder Katastrophe für das menschliche Leben
•    oder antikapitalistische, globale, solidarische Revolution mit einem grundsätzlich anderen Mensch-Naturverhältnis!
Referent: Dr. Helmut Selinger - Physiker i.R., seit den 1980er Jahren in der Umwelt- und Klimaforschung tätig; langjährige Aktivität in der kapitalismuskritischen und der Umwelt- und Friedens-Bewegung.
Moderation: Klaus Ried, Deutscher Freidenker-Verband (DFV) München.
Veranstalter: Attac München, Freidenker München, ISW (Institut für sozialökologische Wirtschaftsforschung)
Eintritt: Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.
Kontakt: Helmut Selinger, h.selinger@web.de

KurzLink zu dieser Ankündigung: t1p.de/attacm-etal-Klimavortrag-Nov2025

 (Archiv)

Veranstaltungsort:
Eine-Welt-Haus, München, Schwanthaler Straße
Veranstalter:
Attac München

Jahrestemperaturen in Deutschland 1881-2024